Karriere Kontakt
Aktuelles

Informationen und Neuigkeiten

Bei Hörr gibt es immer wieder Neues zu berichten.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus unserer Welt der CNC-Technologie – der Fertigung von Präzisionsdrehteilen aus Edelstahl, sowie über die betriebliche Entwicklung welche uns fit für die Zukunft machen.

60 Jahre Hörr Metalltechnik

Seit 1965 mit Power Richtung Zukunft unterwegs

Vor 60 Jahren hat Josef Hörr sen. in Villingendorf eine kleine Firma für Drehteile gegründet. Heute blicken die Eigentümerfamilien zurück auf gute, teilweise auch bewegte Zeiten. Unter dem Strich ist es eine Erfolgsgeschichte – an der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen sechs Jahrzehnten mitgeschrieben haben. Auch unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gibt es allen Grund, optimistisch nach vorne zu blicken.

mehr erfahren
Josef Hörr

Von der Landwirtschaft zum Drehteilehersteller

Josef Hörr will mehr und geht neue Wege – Einstieg in die Metallverarbeitung.

1965 / IMPULS

In den 1950er-Jahren kommt Josef Hörr sen. als Mitarbeiter auf die Landwirtschaft der Neckarburg. Er ist ein ausgesprochen umtriebiger und handwerklich geschickter Mensch – so reift in ihm die Idee, Drehteile herzustellen. Ohne fachliche Ausbildung, aber mit Elan und Risikobereitschaft, beginnt er im Keller, zusammen mit seinen Söhnen Josef jun. und Manfred, mit der Metallverarbeitung.

Die Brüder Hörr
übernehmen
den Betrieb

Die Gebrüder Hörr setzen in der Produktion stark auf Normteile.

Brüder Hörr

1980 / AUSBAU

Im Jahr 1965 steht das erste, etwa 400 qm große Fabrikgebäude für Produktion und mit Büros am heutigen Firmenstandort. Nur zwei Jahre später stirbt der Vater, die Söhne übernehmen die Geschäftsführung. Die Firma Hörr ist damals ein klassischer Familienbetrieb ohne angestellte Mitarbeiter. Das Unternehmen fertigt überwiegend Normteile und verkauft diese an Händler. Die Geschäfte laufen gut, konsequent wird in neue Schalttellermaschinen für die Serienfertigung investiert. Es ist auch die Zeit der ersten externen Mitarbeiter. 1982 errichten die Gebrüder Hörr einen dringend benötigten Anbau mit rund 500 qm.

Ein neues Team hält
Einzug in Verwaltung
und Produktion

Mit neuen Ideen startet die dritte Generation im Unternehmen.

Andrea und Thomas Hörr

1990 / RELAUNCH

Anfang der 1990er-Jahre tritt mit den beiden Kindern von Josef Hörr jun., Andrea und Thomas, die dritte Generation ins Unternehmen ein. Andrea Schneider organisiert den Büroalltag neu, die Ausrichtung des Produktportfolios verlangt auch eine differenziertere Produktionsplanung. Noch ein Fortschritt: das erste ERP-System in der Verwaltung. Thomas Hörr, Zerspanungsmechaniker und Techniker, verfügt über umfangreiche Fachkompetenz. Er leitet den Wandel ein von der Normteilefertigung zur Fokussierung auf kundenspezifische Zeichnungsteile.

Hörr metalltechnik Wachstum

2000 / WACHSTUM

Mit starkem Zusammenhalt und unternehmerischem Mut gelingt es, die Herausforderungen des stetigen Wachstums zu meistern. Mitte der 1990er-Jahre werden die Kapazitäten durch den Bau einer 1.000 qm großen Produktionshalle und die Anschaffung neuer Maschinen erweitert. Die Verwaltung erhält 400 qm zusätzliche Fläche. Erstmals bildet das Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich aus – einige der damaligen Auszubildenden arbeiten noch heute bei Hörr. 1998 übernehmen Andrea Schneider und Thomas Hörr offiziell die Geschäftsführung.

Spezialisierung auf
hochpräzise Drehteile

Die Fokussierung auf Edelstahl ist ein herausragendes Unterscheidungsmerkmal.

Spezialisierung auf hochpräzise Drehteile
Bericht einklappen

2010 / ERNEUERUNG

Wie kann sich die Firma Hörr von den Wettbewerben abheben – diese Frage ist elementar. Die Antwort: durch äußerst anspruchsvolle, komplexe Drehteile aus Edelstahl. Aufgrund seiner Spezialisierung zählt der Betrieb bald zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Auch der Maschinenpark wird komplett auf CNC-Bearbeitung umgestellt. Die modernen Anlagen überzeugen durch maximale Präzision und hohe Wirtschaftlichkeit. Investitionen in neueste Technologien sind immer ein Markenzeichen von Hörr.

Bericht einklappen
Hörr profitiert von der eigenen Solaranlage

Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel –
Hörr profitiert von der eigenen Solaranlage

Als etabliertes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber ebenso für nachfolgende Generationen. Deshalb legen wir großen Wert auf Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit innerhalb unserer Wertschöpfungskette. Durch die Installation einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Firmengebäudes können wir einen Teil unseres Energiebedarfs mit ökologisch erzeugtem Strom selbst decken.

mehr erfahren

Unser Betrieb steht für transparente Prozesse und Offenheit gegenüber unseren Kunden. Das gilt insbesondere auch für unser Engagement im Umwelt- und Klimaschutz. In verschiedenen Audits haben wir unseren Einsatz auf diesem Gebiet unter Beweis gestellt und mit den entsprechenden Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen. Darauf sind wir stolz – und daran arbeiten wir laufend.

Hörr Umwelt- und Klimaschutz

Bericht einklappen
Hörr-Produktionsbereich Medizintechnik im Aufwind

Hörr-Produktionsbereich Medizintechnik im Aufwind

Immer mehr Unternehmen vertrauen auf Hörr Metalltechnik, wenn es um medizintechnische Komponenten geht, die höchste Anforderungen erfüllen müssen. Wir verbinden jahrzehntelange Expertise mit modernsten Fertigungsmethoden, um maßgeschneiderte Bauteile aus Edelstahl für die Medizintechnik zu produzieren, wo Hygiene und Langlebigkeit absolut entscheidend sind. Dank unseres ausgereiften Qualitätsmanagementsystems erfüllen unsere Produkte die hohen Ansprüche zuverlässig und konstant – für Ihre Innovationen im Dienste der Gesundheit.