Drei Generationen, ein Ziel: zufriedene Kunden. Seit der Gründung im Jahr 1965 richten wir den Blick nach vorne – und unser Handeln daran aus. Wir können mit Fug und Recht sagen: Hörr Metalltechnik ist aus Tradition innovativ. Bearbeitungszentren der neuesten Generation fertigen CNC Drehteile von höchster Präzision aus Edelstahl und anderen hochwertigen Metallen für anspruchsvolle Auftraggeber. Die Möglichkeiten der Industrie 4.0 unterstützen uns dabei, etwa durch eine zuverlässige Betriebsdatenerfassung. Wir vernetzen alle Bereiche, vom Einkauf über die Auftragsabwicklung bis zur Fertigung. Schneller Informationsfluss, transparente Abläufe, effiziente Produktion. Wir sind immer up to date für unsere Kunden. 
	
		
										
							
				
			
				2023
				Mit der Montage einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes verbessern wir nicht nur unsere Wirtschaftlichkeit sondern produzieren CO2-neutralen Strom
				
			 
		
			
				2021
				Investition in modernste Reinigungstechnik zur Sicherstellung perfekter Reinigungsergebnisse
				
			 
		
			
				2020
				Ausbau Betriebsdatenerfassung, durchgängige Vernetzung 
				sowie maximale Transparenz aller Unternehmensbereiche
				
			 	
			
			
				2019
				Unser Strombedarf wird zu 100% über Wasserkraft gedeckt
			 			
			
			
				2018
				Die Drehteilefertigung erfolgt ausschließlich auf computergesteuerter Maschinentechnologie. Kurvengesteuerte Mehrspindler wurden durch CNC-Maschinen ersetzt.
			 
		
			
				2016
				Zertifizierung nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001
			 		
			
			
				2016
				Anbau eines 10 m hohen Materialturms mit vollautomatischer Werkstofflagerung zur Optimierung der Produktionsabläufe,
				Erweiterung der Produktionskapazität durch eine Miyano BNE-SY6
			 			
			
			
				2015
				Erweiterung des Maschinenparks – Bearbeitungsmöglichkeiten bis 51 mm Durchmesser
			 
			
			
				2013
				Investition in ein neues Konturen- und Rauheitsmessgerät „Surfcom 2000SD3“ von Zeiss
			 		
						
			
				2011
				Erweiterung des Maschinenparks um den Bereich „CNC-Kurzdreher“ – Bearbeitungsmöglichkeiten bis 42 mm Durchmesser
			 			
			
			
				2009
				Stetige Investitionen in modernste Mess- und Prüftechnik
			 
			
			
				2005
				Umgestaltung der Teilereinigung und Späneentsorgung
			 				
			
			
				2002
				Stetiger Ausbau des Maschinenparks mit CNC-Langdreh- und Kurzdrehmaschinen
			 			
			
			
				2000
				Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008
			 
			
			
				1998
				Übernahme durch die Geschwister Thomas Hörr und Andrea Schneider
			 		
			
			
				1998
				Anbau und Erweiterung des Bürogebäudes
			 		
			
			
				1995
				Erweiterung der Produktionsfläche auf 2000 qm
			 
			
			
				1982
				Anbau und Erweiterung der Produktionsfläche
			 		
			
			
						
			
				1968
				Übernahme durch die Brüder Manfred und Josef Hörr
			 			
						
			
				1965
				Gründung des Unternehmens durch Josef Hörr sen